Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
app - for mobile devices (kurz für: application) [COMP.] | die Anwendung Pl.: die Anwendungen | ||||||
app - for mobile devices (kurz für: application) [COMP.] | die (auch: das) App Pl.: die Apps | ||||||
search engine optimizationAE [Abk.: SEO] [COMP.] search engine optimisationBE / optimizationBE [Abk.: SEO] [COMP.] | das SEO - kurz für englisch: search engine optimization (Suchmaschinenoptimierung) | ||||||
application [COMP.] | die App Pl.: die Apps | ||||||
contact tracing app | die Kontaktnachverfolgungs-App Pl.: die Kontaktnachverfolgungs-Apps | ||||||
tracing app (kurz für: contact tracing app) | die Kontaktnachverfolgungs-App Pl.: die Kontaktnachverfolgungs-Apps | ||||||
contact tracing app | die Nachverfolgungs-App auch: Nachverfolgungsapp | ||||||
tracing app (kurz für: contact tracing app) | die Nachverfolgungs-App auch: Nachverfolgungsapp | ||||||
dating app | die Dating-App auch: Datingapp Pl.: die Dating-Apps, die Datingapps | ||||||
tracing app (kurz für: contact tracing app) | die Tracing-App auch: Tracingapp | ||||||
killer app [COMP.] | entscheidende Anwendung | ||||||
killer app [COMP.] | wesentliche Anwendung | ||||||
contact tracing app | die Tracing-App auch: Tracingapp | ||||||
hostile applets [COMP.] | bösartige Applets |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
search engine optimizationAE [Abk.: SEO] [COMP.] search engine optimisationBE / optimizationBE [Abk.: SEO] [COMP.] | die Suchmaschinenoptimierung Pl.: die Suchmaschinenoptimierungen |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Adjektiv und das Stützwort „one“ Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Reziproke Pronomen beschreiben ein gegenseitiges Verhältnis.Wenn man dem deutschen Pronomen sich usw. das Wort gegenseitig bzw. einander hinzufügen könnte, verwendet man im Englisc… |
'each other / one another' (reziproke Pronomen) Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
Werbung